Telefonanschluss anmelden 2023 - alle Anbieter im kostenlosen Test

den Telefonanschluss Anmelden

"Alle Leitungen sind derzeit belegt. Bitte haben Sie einen Moment Geduld!" Es ist die Horrorvision eines jeden Telefonnutzers. Vor ein paar Tagen ist man erst in die neue Wohnung eingezogen. Hat beim T-Punkt der Telekom Anmeldeformulare ausgefüllt. Und nun lassen sich die Techniker nicht blicken. Geschweige denn sind nicht erreichbar. Die Einrichtung des eigenen Telefonanschlusses scheint in weite Ferne gerückt zu sein.
"Zwar ist die Deutsche Telekom hierzulande nahezu konkurrenzlos was das Verlegen und Einrichten von Telefonleitungen angeht. Aber dennoch haben wir immer genügend Kapazitäten frei, um schnell und zuverlässig unsere Kunden mit Telefonanschlüssen zu versorgen!" bestätigt ein Telekomsprecher.

Telefonanschluss anmelden - Wegweiser für Neulinge

Erleichterung macht sich breit. Doch wie soll man nun grundsätzlich vorgehen, um seinen Telefonanschluss anzumelden?
Zunächst einmal sollte man sich die Lage vergegenwärtigen, in der man ist:

  • Telefonanschluss anmelden: Zieht man beispielsweise erstmalig in eine eigene Wohnung, muss man für die Nutzung von Festnetz und Internet einen Telefonanschluss anmelden
  • Telefonanschluss ummelden: Hat man bereits einen Telefonanschluss in seiner alten Wohnung und zieht nur woanders hin, muss man den Telefonanschluss ummelden. Die Rufnummernmitnahme ist dabei unter Umständen möglich (wenn sich beispielsweise der Vorwahlen Bereich beim Umzug nicht ändert)

Telefonanschluss kostenlos anmelden

den Telefonanschluss kostenlos Anmelden

Zur Anmeldung für Erstbezieher
Steht die Bedarfsanalyse also fest: Ein voll funktionsfähiger Internet- und Telefonanschluss für die eigene Wohnung soll es sein, ist der Gang zum Service Point der Telefongesellschaft unumgänglich.
Dort wird man unter Vorlage Ihres Personalausweises und mit der Einverständniserklärung des Vermieters (wird bei Mietwohnungen benötigt) mit Ihnen gemeinsam das Antragsformular ausfüllen.
Neben den Einrichtungsformalitäten wird der Kundenberater Ihnen mit Sicherheit auch die Wahl eines optimal auf Sie zugeschnittenen Festnetz- & Internettarifs an die Hand geben.
Wenn Sie eifriger Telefon- & Internetnutzer sind, sind kombinierte Flatrateoptionen für beide Bereiche sicher am sinnvollsten. Lassen Sie sich jedoch nicht verunsichern. Informieren Sie sich ruhig am besten vorab, über die verschiedenen Tarifmodelle, um nicht im Eifer des Gefechts den Falschen auszuwählen.

Der Hausbesuch
Nachdem Abschluss der Antragsformalitäten werden ein paar Tage später dann die Techniker der Telefongesellschaft bei Ihnen aufkreuzen und mit dem Verlegen der Leitungen sowie der Monate des Hausanschlusses beginnen. Vom Hausanschluss wird nun noch eine Leitung ins Hausinnere verlegt sowie eine Telefonsteckdose montiert. Jetzt heißt es nur noch: Einstöpseln und auf die Freischaltung warten.

Telefonanschluss anmelden- So geht's

Eigentlich eine ganze einfache Angelegenheit. Auch wenn Sie bereits stolzer Besitzer einer eigenen Wohnung und somit auch eines eigenen Telefonanschlusses sind/waren, ändert sich für Sie nicht viel.
Denn im Grunde genommen gibt es auch hier nur zwei Optionen:

  • Entweder Sie melden Ihren alten Telefonanschluss ab und melden einen neuen an (empfiehlt sich beispielsweise, wenn Sie mit dem Umzug gleichzeitig Ihren Anbieter wechseln wollen)
  • Oder Sie stellen einen Ummelde Antrag bei Ihrem Provider

Dazu müssen Sie sich nicht einmal in eine Filiale des Telekommunikationsanbieters begeben. Heutzutage gibt es über das Internet die Möglichkeit zu jeder Tages und Nachtzeit bequem von zu Hause aus den Ummelde Antrag zu stellen. "2-3 Wochen vorab sollte man sich allerdings schon darum kümmern!" raten Experten.
Damit man am Ende nicht ohne Telefonanschluss da steht.

 

Weiterführende Themen:

 

zum DSL Preisvergleich >>